Ein durchdachtes Konzept für mehr Sicherheit und Eigenverantwortung
Der SCHULEXPRESS, eine Initiative von Verena Nölle, sorgt seit über 20 Jahren für einen sicheren, umweltfreundlichen und gemeinschaftlichen Schulweg. Das Konzept wurde bereits an mehr als 200 Schulen in Deutschland erfolgreich etabliert und verfolgt das Ziel, den Autoverkehr vor Schulen zu reduzieren, die Sicherheit der Kinder zu erhöhen und deren Selbstständigkeit sowie soziale Kompetenzen zu fördern.
Der SCHULEXPRESS funktioniert nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Kinder treffen sich an festgelegten „Haltestellen“ in ihrer Wohngegend und gehen gemeinsam in einer Gruppe zur Schule.
Durch diese organisierte Laufgemeinschaft wird nicht nur das Verkehrsaufkommen vor den Schulen erheblich reduziert, sondern auch das Unfallrisiko minimiert. Gleichzeitig profitieren die Kinder von der Bewegung an der frischen Luft, starten aktiver in den Schultag und lernen spielerisch, Verantwortung für ihren Schulweg zu übernehmen.
Positive Effekte für Umwelt, Gesundheit und soziale Entwicklung
Neben der erhöhten Sicherheit hat der SCHULEXPRESS auch zahlreiche weitere positive Auswirkungen:
- Umweltschutz: Durch die Reduzierung von „Elterntaxis“ werden CO2-Emissionen verringert, der Verkehr entlastet und der Lärmpegel gesenkt.
- Gesundheit: Die tägliche Bewegung stärkt das Immunsystem, fördert die Konzentrationsfähigkeit und trägt langfristig zur gesunden Entwicklung der Kinder bei.
- Soziale Kompetenz: Der gemeinsame Schulweg stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert den sozialen Austausch und verbessert die Selbstorganisation der Kinder.
- Nachhaltigkeit: Der SCHULEXPRESS ist nicht nur eine kurzfristige Lösung zur Entlastung des Schulverkehrs, sondern ein zukunftsfähiges Modell für nachhaltige Mobilität. Durch die frühe Sensibilisierung für umweltfreundliche Fortbewegung entwickeln Kinder ein Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten, das sie auch in ihrem späteren Leben begleiten kann.
Verena Nölle – Eine Visionärin für sichere und nachhaltige Mobilität
Die Initiatorin Verena Nölle erkannte früh die Problematik überfüllter Straßen vor Schulen und die damit verbundenen Gefahren für Kinder. Am 22.September 2004, dem internationalen „Zu Fuss zur Schule“ Gehtag wurde der erste SCHULEXPRESS an der Bremer Grundschule Borgfeld eingerichtet. Durch ihre Initiative konnte eine nachhaltige Lösung geschaffen werden, die sowohl Familien als auch Kommunen zugutekommt. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes setzen immer mehr Schulen in Deutschland auf das Schulexpress-Konzept und bieten den Kindern eine sichere und zukunftsfähige Alternative zum Elterntaxi. Für ihr herausragendes Engagement wurde sie 2019 mit dem Verdienstorden des Bundespräsidenten (Bundesverdienstkreuz am Bande) in Berlin ausgezeichnet.